Gettorf


Boulespiel Senioren im Gettorfer Bürgerpark
Ein Programmpunkt der Gettorfer Senioren-Erlebnistage ist ein kleines Bouleturnier im Bürgerpark. Dabei steht der Spaß im Vordergrund.


Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gettorf lädt ein / 3. Juni 2025

Senioren-Erlebnistage: Vom 1. bis 4. Juli erwartet die Gettorfer Seniorinnen und Senioren ein vielfältiges Programm

Vom Lichtbildervortrag über den Besuch des Gettorfer Tierparks und der Freiwilligen Feuerwehr Gettorf – der Seniorenbeirat hat für die Senioren-Erlebnistage von Dienstag, 1. Juli, bis Freitag, 4. Juli 2025, ein abwechslungsreiches Programm organisiert.

Für alle Veranstaltungen sind verbindliche Anmeldungen bis zum 24. Juni erforderlich. Die folgenden Personen nehmen die Anmeldungen entgegen: Britta Sellmer (ASS), Tel. 04346/926 25 56; Manfred Schröter, Tel. 04346/7816, und Marion Möller, Tel. 04346/8181.

So sieht das Veranstaltungsprogramm aus:

1. Juli, 10.30 Uhr: Eröffnung der Erlebnistage im Heimatmuseum Gettorf, Grußwort von Bürgermeister Marco Koch, anschließend Lichtbildervortrag „100 Jahre Gettorf“ (Dauer ca. 90 Minuten).

1. Juli, 15 Uhr: Boule auf der Bahn im Bürgerpark. Auf dem Programm steht ein kleines Turnier für jedermann. Eigene Kugeln sind nicht erforderlich.

2. Juli, 14 Uhr: Besuch des Gettorfer Tierparks, Kosten: 7 Euro pro Person für den Eintritt mit anschließender Kaffeetafel. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

3. Juli, 15 Uhr: Besuch des Geotaniums Gettorf, Vortrag „Leben in der Eiszeit“, Kosten: 5 Euro pro Person.

4. Juli, 14 Uhr: Die Freiwillige Feuerwehr Gettorf lädt ein, Informationen zum Brandschutz. Zum Ausklang der Senioren-Erlebnistage steht ein gemütliches Beisammensein am Grill auf dem Programm – mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Gettorf.



Rapsblütenfest Gettorf 2025

16. Rapsblütenfest in Gettorf / 20. Mai 2025

Die neue Rapsblütenprinzessin heißt Aileen Guske und kommt aus Lindau

Der Handels- und Gewerbeverein Gettorf (HGV) veranstaltete am vergangenen Wochenende, 17./18. Mai 2025, sein 16. Rapsblütenfest. Wie in 2023 fand das größte Volksfest der Region auf dem Karl-Kolbe-Platz statt. 2024 musste das Fest aus finanziellen Gründen abgesagt werden – umso mehr freute sich der HGV auf das diesjährige Fest.

Höhepunkt des diesjährigen Rapsblütenfestes war die Wahl der Rapsblütenprinzessin. Sie steht der amtierenden Rapsblütenkönigin Linda Nossing zur Seite – Linda Nossing hatte sich vorab zu einer zweiten Amtszeit bis 2026 bereit erklärt.

Zum fünften Mal krönte der HGV eine Rapsblütenprinzessin – Aileen Guske hat jetzt ein Jahr Zeit, sich auf das Amt der Rapsblütenkönigin vorzubereiten. Die neue Prinzessin kommt aus der Nachbargemeinde Lindau und ist 31 Jahre alt.

1000 Konzertbesucher feierten eine Party auf dem Karl-Kolbe-Platz

Zur Einstimmung auf das Fest gab es bereits am Vorabend ein Open-Air-Konzert mit der Band „Greyhounds Duo“, die mit Hits aus Rock, Pop, Neuer Deutschen Welle und Schlager aus den letzten drei Jahrzehnten für eine tolle Partystimmung sorgten. Nach Angaben des HGV-Vorsitzenden Thomas Grötsch feierten am Samstagabend rund 1000 Besucherinnen und Besucher auf dem Karl-Kolbe-Platz.

Beste Wetterbedingungen für das Rapsblütenfest am Sonntag

Bei bestem Wetter wurde das 16. Rapsblütenfest am Sonntag um 11 Uhr eröffnet. Die Veranstalter hatten ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie organisiert. Die Jugendfeuerwehr Gettorf, der Agrar-Oldtimer-Club Dänischer Wohld und die GTV-Floorballsparte stellten sich u. a. vor.

Freude über den Auftritt des Spielmannzuges Gettorf

Viel Beifall erhielt der Spielmannzug Gettorf für seinen Auftritt. Aufgrund von Mitgliederschwund bzw. Nachwuchsproblemen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, hatte der Spielmannszug für eine lange Zeit keine Platzkonzerte mehr gegeben. Durch eine Fusion mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Ascheffel entstand eine neue musikalische Spielvereinigung, die zur Freude aller Fans von Blas- und Marschmusik wieder öffentliche Konzerte gibt.

Den verkaufsoffenen Sonntag nutzten nicht alle Einzelhändler

Kleiner Wermutstropfen am Rande – der Sonntag war im Vorfeld zum verkaufsoffenen Sonntag erklärt worden. Leider hätten nicht alle Einzelhändler diese Gelegenheit ergriffen, so HGV-Vorsitzender Grötsch, so sei das eine oder andere Geschäft geschlossen geblieben.

 Bereicherung für Gettorf und die Region

Der Gettorfer Bürgermeister Marco Koch (CDU) freute sich, dass das Rapsblütenfest nach einem Jahr Pause wieder stattfand. Es sei eine echte Bereicherung für Gettorf und die Region.

Die Gemeinde Gettorf feiert am 13. Juni 2026 ihr 150-jähriges Bestehen. Da wäre es doch eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit dem HGV das Rapsblütenfest zu organisieren und zu feiern.

In Anbetracht der vielen ehrenamtlichen Arbeit, die der HGV auch in diesem Jahr wieder in die Organisation investiert hat, könne er sich im nächsten Jahr eine andere Variante vorstellen: „Die Gemeinde Gettorf feiert am 13. Juni 2026 ihr 150-jähriges Bestehen. Da wäre es doch eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit dem HGV das Rapsblütenfest zu organisieren und zu feiern.“



Karl-Kolbe-Platz Gettorf
Für die Aufbauarbeiten für das Rapsblütenfest am 18. Mai 2025 ist der Karl-Kolbe-Platz ab dem 15. Mai vollgesperrt.


Rapsblütenfest und verkaufsoffener Sonntag in Gettorf am 18. Mai 2025 / Karl-Kolbe-Platz ist für den Auf- und Abbau vom 15. bis 19. Mai gesperrt

Großes Rahmenprogramm beim 16. Rapsblütenfest mit viel Musik: Höhepunkt ist die Krönung der fünften Rapsblütenprinzessin

Der Handels- und Gewerbeverein Gettorf (HGV) veranstaltet am 18. Mai 2025 das 16. Rapsblütenfest – erneut auf dem Karl-Kolbe-Platz. Für die Auf- und Abbauarbeiten sperrt das Ordnungsamt des Amtes Dänischer Wohld den Platz vom 15. Mai (18 Uhr) bis zum 19. Mai (8 Uhr).  

Betroffen von einer zeitweisen Sperrung (17. Mai ab 12.30 Uhr bis zum 18. Mai um 18 Uhr) sind auch die Nebenstraßen: Eichstraße; Mühlenstraße (Höhe Kreuzung Herrenstraße/Alexanderplatz); Meierhof (Höhe Kreuzung Bergstraße); Bergstraße (bis zur Hausnummer 16) und Kirchhofsallee (bis zur Hausnummer 5).

Bereits am Vortag, 17. Mai, gibt es auf dem Karl-Kolbe-Platz zur Einstimmung auf das Fest eine Open-Air-Party. Ab 18.30 Uhr spielt die Coverband „Die Coverpiraten“ aus Hamburg Hits aus Rock, Pop, Neue Deutsche Welle und Schlager aus den letzten drei Jahrzehnten. Im stilechten Piratenlook rockt die sechsköpfige Band die Bühne auf dem Karl-Kolbe-Platz.

Ein buntes Programm für die ganze Familie erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 18. Mai. Um 11 Uhr eröffnet HGV-Vorsitzender Thomas Grötsch das Rapsblütenfest im Beisein von Bürgermeister Marco Koch, Amtsdirektor Matthias Meins und der amtierenden Rapsblütenkönigin Linda Nossing auf der Bühne auf dem Karl-Kolbe-Platz.

Wer möchte, kann bereits um 10 Uhr an einem Open-Air-Gottesdienst mit Pastor Frank Boysen an der Eiche in der Fußgängerzone teilnehmen.

Das Programm zum 16. Rapsblütenfest in Gettorf:

  • 10 Uhr: Open-Air-Gottesdienst, Eiche
  • 11 Uhr: Offizielle Eröffnung auf der Bühne, Karl-Kolbe-Platz
  • 11 bis 16 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag mit Aktionen der Einzelhändler
  • 11 bis 18 Uhr: Handwerken für Kinder mit Firma Christian Jöhnk, Marktplatz
  • 11 bis 18 Uhr: Die Jugendfeuerwehr Gettorf stellt sich vor, Bergstraße/Meierhof
  • 11 bis 18 Uhr: Der Agrar-Oldtimer-Club Dänischer Wohld stellt vor, Karl-Kolbe-Platz
  • 11 bis 18 Uhr: GTV Floorball mit Spielfeld und Torwand, Bergstraße
  • 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr: Auftritt Spielmannszug Gettorf, Bühne/Karl-Kolbe-Platz
  • 12.30 Uhr bis 14 Uhr:  Auftritt Ballettschule Gettorf, Bühne/Karl-Kolbe-Platz
  • 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr: Auftritt Greyhounds Duo, Bühne/Karl-Kolbe-Platz
  • 17 Uhr: Krönung der fünften Rapsblütenprinzessin (die Rapsblütenkönigin Linda Nossing bleibt noch ein Jahr bis 2026 im Amt), Bühne/Karl-Kolbe-Platz