Familienforschung
Die meisten Standesämter im Zuständigkeitsbereich der Archivgemeinschaft Gettorf wurden am 1. Oktober 1874 gegründet. Seit diesem Tag waren nur noch die Standesämter für das Personenstandswesen verantwortlich.
Vor Einführung der Standesämter waren die Kirchengemeinden für das Personenstandswesen zuständig.
Den größten Teil der Kirchenbücher für den von der Archivgemeinschaft Gettorf betreuten Verwaltungsbereich finden Sie beim Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde.
Seit der Reform des Personenstandsgesetzes im Jahre 2009 werden die im Standesamt nicht mehr benötigten Personenstandsbücher zusammen mit den Nebenakten an die jeweiligen Kommunalarchive abgegeben.
Die Fristen sind:
Abgabe Geburtenbücher nach Ablauf von 110 Jahren
Abgabe Heiratsbücher nach Ablauf von 80 Jahren
Abgabe Sterbebücher nach Ablauf von 30 Jahren
Der größte Teil der bisher von den Standesämtern abgegebenen Personenstandsbücher wurden mittlerweile verfilmt und digitalisiert.
Wenn möglich, wird nur noch mit den Digitalisaten gearbeitet. Damit soll vermieden werden, daß die Originale durch zunehmenden Gebrauch zerstört werden.
Der Ausdruck dieser Digitalisate ist aber gewährleistet.
Hier finden Sie eine Aufstellung zur Entwicklung der Standesamtsbezirke in dem von der Archivgemeinschaft betreuten Gebiet:
Datum | Kreis | Standesamtsbezirk | Bestehend aus | Archiv | Hinweise |
01.Oktober 1874 | Eckernförde | Karlsburg | Gutsbezirk Olpenitz | Personenstandsbücher befinden sich im Staatsarchiv Kappeln | 1968 StA Karby wird aufgelöst |
Maasleben später Thumby später Mittelschwansen später Schwansen jetzt Schlei-Ostsee | Gutsbezirk Staun Gutsbezirk Bienebeck Gutsbezirk Marienhof Gutsbezirk Stubbe Gutsbezirk Krieseby Gutsbezirk Büchenau Gutsbezirk Maasleben Gutsbezirk Damp | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Schlei-Ostsee in Fleckeby | |||
Ludwigsburg später Kl. Waabs später Waabs später Mittelschwansen später Schwansen jetzt Schlei-Ostsee | Gutsbezirk Ludwigsburg Gutsbezirk Hohenstein Gutsbezirk Kasmark Landgemeinde Loose | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Schlei-Ostsee in Fleckeby | |||
Eschelsmark später Rieseby später Schlei jetzt Schlei-Ostsee | Gutsbezirk Saxtorf Gutsbezirk Büstorf Gutsbezirk Eschelsmark Gutsbezirk Ornum Landgemeinde Rieseby | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Schlei-Ostsee in Fleckeby | |||
Fleckeby später Schlei jetzt Schlei-Ostsee | Landgemeinde Fleckeby Landgemeinde Götheby Landgemeinde Güby Landgemeinde Hummelfeld Landgemeinde Kosel Gutsbezirk Louisenlund Gutsbezirk Möhlhorst | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Schlei-Ostsee in Fleckeby | |||
Landbezirk Eckernförde später Eckernförde-Land später Windeby jetzt Schlei-Ostsee | Landgemeinde Borby Landgemeinde Osterby Gutsbezirk Friedensthal Gutsbezirk Windeby Gutsbezirk Marienthal Gutsbezirk Harzhof Gutsbezirk Altenhof Gutsbezirk Hemmelmark Gutsbezirk Mohrberg Gutsbezirk Rögen | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Schlei-Ostsee in Fleckeby | 1901 wird der Gutsbezirk Harzhof vom StA Landbezirk Eckernförde abgekoppelt u. dem StA Sehestedt angegliedert 1934 nach Eingemeindung nach Eckernförde wird die Landgemeinde Borby vom StA Eckernförde-Land abgekoppelt u. dem StA Eckernförde angegliedert | ||
Noer jetzt Dänischenhagen | Gutsbezirk Noer Gutsbezirk Grönwohld Gutsbezirk Hohenhain | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Dänischenhagen | 1939 ehemalige Gutsbezirke Birkenmoor u. Dänisch-Nienhof vom StA Dänischenhagen abgekoppelt u. dem StA Noer angegliedert | ||
Sprengerhof jetzt Dänischenhagen | Gutsbezirk Eckhof Gutsbezirk Uhlenhorst Gutsbezirk Kaltenhof Gutsbezirk Birkenmoor Gutsbezirk Dänisch-Nienhof Gutsbezirk Alt Bülk Gutsbezirk Neu Bülk | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Dänischenhagen | Landgemeinde Pries wird vom StA Dänischenhagen abgekoppelt und zum StA Pries 1901 werden Schilksee, Klausdorf und Pries vom StA Stift abgekoppelt u. dem StA Dänischenhagen angegliedert 1923 Gutsbezirke Stift u. Knoop werden vom StA Holtenau abgekoppelt u. dem StA Dänischenhagen angegliedert 1939 ehemalige Gutsbezirke Birkenmoor u. Dänisch-Nienhof vom StA Dänischenhagen abgekoppelt u. dem StA Noer angegliedert 1959 wird Schilksee nach Kiel eingemeindet. Schilksee wird vom StA Dänischenhagen abgekoppelt u. dem StA Pries angegliedert 1965 wird Altenholz (fr. Klausdorf) vom StA Dänischenhagen abgekoppelt und das StA Altenholz gegründet | ||
Stift später Holtenau jetzt Kiel | Gutsbezirk Seekamp Gutsbezirk Knoop Gutsbezirk Friedrichsort Kanaldistrict Eckernförde | Personenstandsbücher befinden sich im Stadtarchiv Kiel www.kiel.de | 1901 werden Schilksee, Klausdorf u. Pries vom StA Stift abgekoppelt u. dem StA Dänischenhagen angegliedert | ||
Gettorf jetzt Dänischer Wohld | Gutsbezirk Wulfshagenerhütten Gutsbezirk Wulfshagen Gutsbezirk Rathmannsdorf Gutsbezirk Warleberg Gutsbezirk Behrensbrook Gutsbezirk Borghorst Gutsbezirk Borghorsterhütten Gutsbezirk Augustenhof Gutsbezirk Lindau Gutsbezirk Groß Königsförde Gutsbezirk Rosenkranz Gutsbezirk Grünhorst Gutsbezirk Hohenlieth | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Dänischer Wohld | 1901 wird die Gutsbezirke Hohenholm u. Hohenlieth aus dem StA Gettorf abgekoppel und das StA Sehestedt gegründet 1929 Schinkel, Groß-Königsförde, Warleberg werden vom StA Gettorf abgekoppelt und dem neuen StA Schinkel angegliedert 1963 die Gemeinden Neuwittenbek, Schinkel u. Tüttendorf bilden das neue StA Neuwittenbek 1963 StA Gettorf wird neu gegründet mit den Gemeinden Gettorf, Lindau, Neudorf-Bornstein, Felm, Osdorf | ||
Steinrade später Bünsdorf später Wittensee jetzt Hüttener Berge | Gutsbezirk Schirnau Gutsbezirk Sehestedt Gutsbezirk Steinrade Landgemeinde Bünsdorf Landgemeinde Holzbunge Landgemeinde Neuduvenstedt Landgemeinde Borgstedt Landgemeinde Lehmbek | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Hüttener Berge in Ascheffel | 1901 werden die Gutsbezirke Sehestedt u. Grünhorst aus dem StA Bünsdorf abgekoppel und das StA Sehestedt gegründet | ||
Groß Wittensee | Landgemeinde Groß Wittensee Landgemeinde Haby Landgemeinde Klein Wittensee Landgemeinde Ahlefeld Landgemeinde Bistensee Landgemeinde Damendorf Landgemeinde Ascheffel Landgemeinde Hütten Forstgutsbezirk Hütten | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Hüttener Berge in Ascheffel | 1901 wird die Landgemeinde Haby-Lehmbek aus dem StA Groß Wittensee abgekoppel und das StA Sehestedt gegründet 1953 werden die Gemeinden Bistensee u. Klein Wittensee aus dem StA Groß Wittensee abgekoppelt und dem StA Hütten angegliedert 1957 Das StA Groß Wittensee wird aufgelöst u. die Gemeinde Groß Wittensee dem StA Windeby angegliedert | ||
Norby später Owschlag später Hütten jetzt Hüttener Berge | Landgemeinde Norby Landgemeinde Ramstorf Landgemeinde Owschlag Landgemeinde Brekendorf Landgemeinde Sorgwohld | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Hüttener Berge in Ascheffel | 1953 werden die Gemeinden Ahlefeld u. Brekendorf vom StA Hütten abgekoppelt u. dem StA Owschlag angegliedert | ||
Büdelsdorf | Landgemeinde Büdelsdorf Landgemeinde Fockbek Landgemeinde Rickert Landgemeinde Nübbel Landgemeinde Alt Duvenstedt | Personenstandsbücher befinden sich im Stadtarchiv Büdelsdorf | 1911 werden Fockbek, Nübbel u. Alt Duvenstedt vom StA Büdelsdorf abgekoppelt und das StA Fockbek wird gegründet 1967 werden Rickert u. Alt Duvenstedt vom StA Büdelsdorf abgekoppelt und dem StA Fockbek angegliedert | ||
Hohn jetzt Hohner Harde | Landgemeinde Hohn Landgemeinde Friedrichsgraben Landgemeinde Friedrichsholm Landgemeinde Christiansholm Landgemeinde Königshügel Landgemeinde Lohe Landgemeinde Föhrden Landgemeinde Julianenebene Landgemeinde Sophienhamm Landgemeinde Bargstall | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Fockbek / Hohner Harde | |||
Hamdorf später Hohn jetzt Hohner Harde | Landgemeinde Hamdorf Landgemeinde Prinzenmoor Landgemeinde Elsdorf Forstgutsbezirk Hohn | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Fockbek / Hohner Harde | |||
Stadt Eckernförde | Stadt Eckernförde | Personenstandsbücher befinden sich im Stadtarchiv Eckernförde www.eckernfoerde.de | 1934 nach Eingemeindung nach Eckernförde wird die Landgemeinde Borby vom StA Eckernförde-Land abgekoppelt u. dem StA Eckernförde angegliedert | ||
Rendsburg | Stadt Rendsburg | Stadtgemeinde Rendsburg | Personenstandsbücher befinden sich im Stadtarchiv Rendsburg www.rendsburg.de | ||
Landbezirk Rendsburg später Schacht-Audorf jetzt Eiderkanal | Landgemeinde Ohe Landgemeinde Ostenfeld Landgemeinde Schacht-Audorf Landgemeinde Rade Landgemeinde Schülldorf Landgemeinde Osterrönfeld | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Eiderkanal | 1905 werden die Gemeinden Haßmoor und Hoebek vom StA Westensee abgekoppelt u. dem StA Landbezirk Rendsburg angegliedert | ||
Breiholz später Hohn jetzt Hohner Harde | Landgemeinde Breiholz | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Fockbek / Hohner Harde | |||
Nortorf | Fleckensgemeinde Nortorf | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Nortorfer Land www.amt-nortorfer-land.de | |||
Landbezirk Nortorf | Landgemeinde Bargstedt Landgemeinde Bockel Landgemeinde Brammer Landgemeinde Borgdorf Landgemeinde Seedorf Landgemeinde Eisendorf Landgemeinde Ellerdorf Landgemeinde Gnutz Landgemeinde Holtorf Landgemeinde Krogaspe Landgemeinde Oldenhütten Landgemeinde Schülp Landgemeinde Thienbüttel Landgemeinde Timmaspe Landgemeinde Groß Vollstedt Landgemeinde Warder Landgemeinde Langwedel Forstgutsbezirk Nortorf | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Nortorfer Land www.amt-nortorfer-land.de | |||
Kluvensiek später Bovenau später Achterwehr jetzt Molfsee | Gutsbezirk Kluvensiek Gutsbezirk Kronsburg Gutsbezirk Georgenthal Gutsbezirk Klein Königsförde Gutsbezirk Groß Nordsee Gutsbezirk Osterrade Gutsbezirk Steinwehr Kanalgutsbezirk Rendsburg | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Achterwehr www.amt-achterwehr.de | |||
Westensee jetzt Nortorf | Gutsbezirk Westensee Gutsbezirk Annenhof Gutsbezirk Bossee Gutsbezirk Emkendorf Gutsbezirk Deutsch-Nienhof Gutsbezirk Pohlsee Gutsbezirk Schierensee | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Nortorfer Land www.amt-nortorfer-land.de | 1905 werden die Gemeinden Haßmoor u. Hoebek vom StA Westensee abgekoppelt u. dem StA Landbezirk Rendsburg angegliedert | ||
01.Januar 1876 | Eckernförde | Hütten jetzt Amt Hüttener Berge | Landgemeinde Ascheffel Landgemeinde Hütten Landgemeinde Ahlefeld Landgemeinde Brekendorf | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Hüttener Berge | 1953 werden die Gemeinden Bistensee u. Klein Wittensee aus dem StA Groß Wittensee abgekoppelt und dem StA Hütten angegliedert Die Gemeinden Ahlefeld u. Brekendorf werden aus dem StA Hütten abgekoppelt und dem StA Owschlag angegliedert |
01.Januar 1901 | Eckernförde | Sehestedt später Wittensee jetzt Hüttener Berge | Gutsbezirk Sehestedt Gutsbezirk Grünhorst Gutsbezirk Harzhof Gutsbezirk Hohenholm Gutsbezirk Hohenlieth Landgemeinde Haby-Lehmbek | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Hüttener Berge | |
Eckernförde | Holtenau jetzt Kiel | Gutsbezirk Stift Gutsbezirk Friedrichsort Gutsbezirk Knoop mit Friedrichshof Kanalgutsbezirk Eckernförde Landgemeinde Holtenau | Personenstandsbücher befinden sich im Stadtarchiv Kiel | Gutsbezirk Friedrichsort wird vom StA Holtenau abgekoppelt und zum StA Pries 1923 Gutsbezirke Stift u. Knoop werden vom StA Holtenau abgekoppelt u. dem StA Dänischenhagen angegliedert | |
01.Mai 1908 | Eckernförde | Pries | Gutsbezirk Friedrichsort Landgemeinde Pries | Personenstandsbücher befinden sich im Stadtarchiv Kiel www.kiel.de | |
01.Januar 1911 | Rendsburg | Fockbek | Landgemeinde Fockbek Landgemeinde Nübbel | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Fockbek / Hohner Harde | 1967 werden Rickert u. Alt Duvenstedt vom StA Büdelsdorf abgekoppelt u. dem StA Fockbek angegliedert |
01.Februar 1929 | Eckernförde | Schinkel jetzt Amt Dänischer Wohld | Landgemeinde Schinkel Groß Königsförde Warleberg | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Dänischer Wohld | 1963 StA Schinkel aufgelöst Schinkel, Neuwittenbek u. Tüttendorf werden dem neuen StA Neuwittenbek angegliedert |
01.Januar 1957 | Rendsburg | Osterrönfeld jetzt Amt Eiderkanal | Gemeinde Haßmoor Gemeinde Ostenfeld Gemeinde Osterrönfeld Gemeinde Schülldorf Gemeinde Rade/R. | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Eiderkanal | 1957 Gemeinden Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Schülldorf u. Rade/R. werden vom StA Schacht-Audorf abgekoppelt u. das StA Osterrönfeld gegründet |
01.Januar 1957 | Eckernförde | Neuwittenbek jetzt Amt Dänischer Wohld | Gemeinde Neuwittenbek Gemeinde Schinkel Gemeinde Tüttendorf | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Dänischer Wohld | |
01 Januar 1965 | Eckernförde | Altenholz | Gemeinde Altenholz | Personenstandsbücher befinden sich im Gemeindearchiv Altenholz | Altenholz (fr. Klausdorf) wird vom StA Dänischenhagen abgekoppelt und das StA Altenholz geründet |
01.Juli 1966 | Eckernförde | Mittelschwansen jetzt Amt Schlei-Ostsee | Gemeinde Thumby Gemeinde Waabs Gemeinde Damp Gemeinde Holzdorf | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Schlei-Ostsee | |
1.Januar 1969 | Eckernförde | Kopperby jetzt Stadt Kappeln | Gemeinde Kopperby Gemeinde Olpenitz | Personenstandsbücher befinden sich im Stadtarchiv Kappeln www.kappeln.de | |
1.Januar 1969 | Eckernförde | Schwansen jetzt Amt Schlei-Ostsee | Gemeinde Brodersby Gemeinde Dörphof Gemeinde Karby Gemeinde Winnemark Gemeinde Damp Gemeinde Holzdorf Gemeinde Thumby Gemeinde Waabs | Personenstandsbücher befinden sich im Amtsarchiv Schlei-Ostsee |